beltrivanoz Logo beltrivanoz
Fuggerstraße 8
85057 Ingolstadt

Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie beltrivanoz mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Bildungsangebote in Anspruch nehmen.

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen geltenden Datenschutzbestimmungen.

Verantwortliche Stelle: beltrivanoz
Fuggerstraße 8
85057 Ingolstadt, Deutschland
Telefon: +49 361 4276000
E-Mail: support@beltrivanoz.com

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Website und unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände.

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden in Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2. Datenerhebung bei der Nutzung unserer Dienste

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir erheben dabei:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht und eventuelle Anlagen
  • Zeitstempel der Anfrage

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Erledigung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen erfassen wir folgende Informationen:

Persönliche Daten
Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht
Kontaktdaten
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
Bildungsbezogene Daten
Vorbildung, beruflicher Hintergrund, Interessensgebiete
Finanzdaten
Zahlungsinformationen für Kursgebühren (werden verschlüsselt übertragen)

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag über die Bildungsleistung zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne diese Daten können wir die Teilnahme am Programm nicht ermöglichen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  1. Bereitstellung und Verwaltung unserer Website sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit
  2. Durchführung und Verwaltung von Bildungsprogrammen, einschließlich Kommunikation mit Teilnehmern
  3. Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
  4. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  5. Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens (nur in anonymisierter Form)
  6. Versand von Informationen über neue Kurse und Programme (nur mit Ihrer Einwilligung)

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für kommerzielle Zwecke außerhalb unseres Bildungsangebots.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Einwilligung der betroffenen Person (z.B. Newsletter-Anmeldung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (z.B. Kursanmeldung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Berechtigte Interessen (z.B. Gewährleistung der IT-Sicherheit)

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursgebühren
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. Finanzamt)

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verwenden.

Internationale Datentransfers

Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt diese nur auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Datenschutzprüfungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktanfragen
Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann Löschung nach 6 Monaten
Kursteilnahmedaten
Während der Kursteilnahme plus 3 Jahre für Nachweiszwecke
Vertragsunterlagen
10 Jahre gemäß § 257 HGB und § 147 AO
Buchungsbelege
10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben
Server-Logfiles
7 Tage, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@beltrivanoz.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

Bitte beachten Sie, dass wir zur Identifikation weitere Informationen von Ihnen anfordern können, um Missbrauch zu verhindern.

9. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Den Widerruf können Sie formlos per E-Mail an support@beltrivanoz.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse richten.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

11. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit Sie auf der Website navigieren und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre getroffenen Entscheidungen zu erinnern und erweiterte Funktionen bereitzustellen. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten und einschränken. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie vor Inkrafttreten informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.